Einsätze
Filter
Brandeinsatz
- Brandmeldeanlage
2021-0014
Brandeinsatz - Brandmeldeanlage
2021-0014
Alarmzeit: 25.02.2021 05:16
Einsatzstichwort: BMA - Auslösung Brandmeldeanlage
Alarmierte Fahrzeuge: ELW 1, TLF 16/25, HLF 20/16, DLA (K) 23/12
Weitere Infos: In den frühen Morgenstunden sind wir, zusammen mit der FF Todtglüsingen, zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einen Verbrauchermarkt gerufen worden. Es handelte sich hier um einen Fehlalarm.
Brandeinsatz
- Feuer im/am Gebäude
2021-0013
Brandeinsatz - Feuer im/am Gebäude
2021-0013
Alarmzeit: 24.02.2021 10:52
Einsatzstichwort: F2-Y - Brennt Küche
Alarmierte Fahrzeuge: ELW 1, TLF 16/25, HLF 20/16, DLA (K) 23/12
Weitere Infos: Zusammen mit der FF Wistedt und FF Todtglüsingen musste heute ein Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus abgearbeitet werden. Kein Bewohner wurde verletzt.
Hilfeleistung
- Technische Hilfeleistung
2021-0012
Hilfeleistung - Technische Hilfeleistung
2021-0012
Alarmzeit: 22.02.2021 19:46
Einsatzstichwort: TH1 - TH Sonstiges
Alarmierte Fahrzeuge: HLF 20/16
Hilfeleistung
- Technische Hilfeleistung
2021-0011
Hilfeleistung - Technische Hilfeleistung
2021-0011
Alarmzeit: 16.02.2021 06:12
Einsatzstichwort: TH1-Y - VU PKW eingeklemmt
Alarmierte Fahrzeuge: ELW 1, HLF 20/16
Weitere Infos: Am heutigen Dienstag sind wir zusammen mit der FF Heidenau und dem Rüstwagen Hollenstedt zu einem Verkehrsunfall auf die A1 ausgerückt. Eine Person wurde Befreit und an den Rettungsdienst übergeben.
Hilfeleistung
- Tür verschlossen
2021-0010
Hilfeleistung - Tür verschlossen
2021-0010
Alarmzeit: 12.02.2021 14:12
Einsatzstichwort: THV-Y - Person hinter verschlossener Tür MiG
Alarmierte Fahrzeuge: HLF 20/16
Weitere Infos: Türöffnung für den Rettungsdienst da eine Person nicht mehr in der Lage war selbständig die Tür zu öffnen. Im Einsatz mit uns die Polizei und ein RTW des DRK.
Hilfeleistung
- Technische Hilfeleistung
2021-0009
Hilfeleistung - Technische Hilfeleistung
2021-0009
Alarmzeit: 10.02.2021 16:02
Einsatzstichwort: TH1 - Hilfeleistung nach VU
Alarmierte Fahrzeuge: HLF 20/16
Weitere Infos: Hier wurden wir zu einem Verkehrsunfall gerufen ohne eingeklemmte Person. Die Kräfte der Feuerwehr Tostedt betreuten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zwei Personen, Streuten auslaufende Betriebsstoffe ab und sicherten die Einsatzstelle ab.
Hilfeleistung
- Technische Hilfeleistung
2021-0008
Hilfeleistung - Technische Hilfeleistung
2021-0008
Alarmzeit: 08.02.2021 11:27
Einsatzstichwort: TH1-Y - VU PKW eingeklemmt
Alarmierte Fahrzeuge: ELW 1, TLF 16/25, HLF 20/16
Weitere Infos: Gegen Mittag wurden wir zu einem Verkehrsunfall gerufen. 1 Person musste befreit werden und konnte dem Rettungsdienst übergeben werden. Mit uns im Einsatz die FF Hollenstedt, das DRK mit einem RTW und einem NEF sowie die Polizei
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der L 141 zwischen Tostedt und Dohren
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Montagmorgen auf der L141 zwischen Tostedt und Dohren. Aus bislang ungeklärter Ursache ist eine Autofahrerin von der zum Teil von Schneewehen bedeckten Fahrbahn abgekommen und mit der Fahrerseite auf Höhe der B-Säule gegen einen Baum geprallt.
Umgehend wurde um 11:27 Uhr durch die Rettungsleitstelle im Winsener Kreishaus ein umfangreiches Kräfteaufgebot auf die Landstraße entsandt. Neben der Feuerwehr Tostedt wurde der Rüstwagen der Feuerwehr Hollenstedt sowie seitens des Rettungsdienstes ein Rettungswagen sowie ein Notarzteinsatzfahrzeug aus dem Landkreis Stade an die Einsatzstelle alarmiert.
Beim Eintreffen wurde der PKW auf einem Feld stehend vorgefunden. Durch die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehren wurde unter der Leitung des stellvertretenden Gemeindebrandmeisters Frank Tödter mit Hilfe von hydraulischen Rettungsgeräten die Fahrertür aufgespreizt und ein Zugang zur Person geschaffen. Anschließend konnte die Fahrerin ohne Einsatz von weiteren technischen Rettungsgeräten dem Rettungsdienst übergeben werden. Für die insgesamt eingesetzten 20 Einsatzkräfte der Feuerwehr endete dieser Einsatz nach etwa einer halben Stunde. Die Verunfallte wurde notarztbegleitet in ein umliegendes Krankenhaus verbracht.
Für die Dauer der Rettungsmaßnahmen war die Landstraße zwischen Tostedt und Dohren für rund eine Dreiviertelstunde voll gesperrt. Die Ermittlungen zur Unfallursache und der Höhe des entstandenen Sachschadens hat die Polizei aufgenommen, die mit mehreren Beamten im Einsatz war.
Bericht: Nils Renken, Pressesprecher-V Feuerwehr Samtgemeinde Tostedt
Hilfeleistung
- Technische Hilfeleistung
2021-0007
Hilfeleistung - Technische Hilfeleistung
2021-0007
Alarmzeit: 08.02.2021 08:09
Einsatzstichwort: TH1 - TH1 - Droht Baum zu fallen
Alarmierte Fahrzeuge: HLF 20/16, DLA (K) 23/12
Weitere Infos: Durch den Sturm am Vortag drohte ein Baum auf eine Telefonleitung zu stürzen. Dieser wurde mit Hilfe der Drehleiter beseitigt.
Brandeinsatz
- Feuer im/am Gebäude
2021-0006
Brandeinsatz - Feuer im/am Gebäude
2021-0006
Alarmzeit: 07.02.2021 16:49
Einsatzstichwort: F3 - Feuer in/am Gebäude
Alarmierte Fahrzeuge: TLF 16/25, DLA (K) 23/12
Weitere Infos: Brannte Dachstuhl und 2 Wohnungen im 4.OG eines Mehrfamilienhaus in Buchholz
Dachstuhlbrand in Buchholz
Am Sonntagabend den 07. Februar um 16:29 Uhr wurde unsere Ortsfeuerwehr Buchholz zu einem Dachstuhlbrand in die Schützenstraße alarmiert.
Die zuerst eintreffende Einsatzkraft konnte rasch Flammen an einem der Schornsteine eines Mehrfamilienhauses feststellen und lies die Ortsfeuerwehren Dibbersen, Holm und Trelde nachalarmieren.
Schnell breitete sich das Feuer auf das gesamte Dachgeschoss das 4-stöckigen Gebäudes aus, wobei eine Brandschutzmauer ein Übergreifen auf das benachbarte Haus verhinderte.
8 Personen wurden durch die Feuerwehr aus dem Gebäude evakuiert, zahlreiche weitere Anwohner konnten das Gebäude eigenständig verlassen.
Trotz beherztem Vorgehen der Einsatzkräfte wurde das Ausmaß rapide größer. Um die Brandfläche besser abdecken zu können, wurden die Drehleitern der Feuerwehren Tostedt und Neu Wulmstorf hinzugezogen. Ebenfalls kamen im weiteren Verlauf die Feuerwehren Appel und Hörsten hinzu und unterstützen tatkräftig.
Auch der Fachzug Verpflegung machte sich auf den Weg, um die Versorgung der Einsatzkräfte sicherzustellen.
Als besonders schwierig stellte sich heraus, dass ein Teil des Dachgeschosses bewohnt und die Dachflächen dementsprechend gedämmt war. Das Ergebnis waren zahlreiche Glutnester, wodurch das Dach großzügig abgedeckt und die Wände von innen geöffnet werden mussten.
Zu allem Übel sorgten die Witterungsverhältnisse dafür, dass die Anfahrten der Einsatzkräfte sowohl zu den Feuerwehrhäusern als auch zur eigentlichen Einsatzstelle schwierig waren. Starke Schneeverwehungen machten die Wege sehr glatt.
Die Kälte führte zudem dazu, dass das Löschwasser auf der Einsatzstelle gefror. Unterstützend kümmerte sich der Bauhof unter anderem darum, dass die Flächen gestreut wurden.
Mehr als 120 Einsatzkräfte waren im Einsatz und kämpften für rund 3 Stunden gegen die Flammen. Um 19:50 Uhr konnte die Einsatzstelle schließlich an die Polizei übergeben und verlassen werden.
Trotz des Ausmaßes des Brandes kamen weder Anwohner noch Feuerwehrkräfte zu Schaden.
Erwähnenswert sind zudem mehrere Anwohner, welche Ihre Hilfe in Form von Getränken anboten sowie ein nebenan gelegener Schnellimbiss, in welchem wir uns einrichten und unsere Versorgung aufbauen konnten.
Bericht: Oliver Weiss, SPW Buchholz