Einsätze
Filter
2022-0074
Hilfeleistung - Technische Hilfeleistung
2022-0074
Hilfeleistung - Technische Hilfeleistung
Alarmzeit: 07.05.2022 14:18
Einsatzstichwort:
TH1
- Droht Baum zu fallen
Alarmierte Fahrzeuge: DLA (K) 23/12
Weitere Infos: Zur Unterstützung der FF Kakenstorf wurde die Drehleiter alarmiert. Im Bereich der B75 drohte ein Baum/Ast auf die Straße zu fallen.
2022-0073
Brandeinsatz - Feuer im/am Gebäude
2022-0073
Brandeinsatz - Feuer im/am Gebäude
Alarmzeit: 07.05.2022 04:27
Einsatzstichwort:
F2
- Brennt Küche
Alarmierte Fahrzeuge: ELW 1, LF 20, HLF 20/16, DLA (K) 23/12
Weitere Infos: Eine brennende Dunstabzugshaube in einem MFH gab Anlass zur Alarmierung. Das Feuer war vor Eintreffen gelöscht und so blieben nur noch Nachlöscharbeiten. Im Einsatz FF Tostedt, FF Todtglüsingen sowie FF Wistedt.
2022-0072
Brandeinsatz - Feuer klein
2022-0072
Brandeinsatz - Feuer klein
Alarmzeit: 06.05.2022 16:01
Einsatzstichwort:
F1
- Brennt Mülltonne
Alarmierte Fahrzeuge: LF 20
Weitere Infos: Eine brennende Mülltonne am Bahnhof gab Anlass zur Alarmierung. Mit einem Kleinlöschgerät wurde dies gelöscht.
2022-0071
Hilfeleistung - Technische Hilfeleistung - Menschenleben in Gefahr
2022-0071
Hilfeleistung - Technische Hilfeleistung - Menschenleben in Gefahr
Alarmzeit: 04.05.2022 10:37
Einsatzstichwort:
TH1-Y
- Person Eingeklemmt
Alarmierte Fahrzeuge: ELW 1
Weitere Infos: Zu einem eingeklemmten Kind wurde unser ELW sowie die FF Handeloh, FF Welle und der Rüstwagen Buchholz nach Handeloh alarmiert. Notarzt und Rettungswagen waren auch Vorort.
2022-0070
Brandeinsatz - Feuer Kraftfahrzeug / Straße klein
2022-0070
Brandeinsatz - Feuer Kraftfahrzeug / Straße klein
Alarmzeit: 28.04.2022 09:47
Einsatzstichwort:
FK1
- Brennt PKW
Alarmierte Fahrzeuge: LF 20
Weitere Infos: Zu einem PKW Brand nach Todtglüsingen sind wir mit einem wasserführenden Fahrzeug allarmiert worden. Mit im Einsatz die FF Todtglüsingen.
2022-0069
Hilfeleistung - Technische Hilfeleistung
2022-0069
Hilfeleistung - Technische Hilfeleistung
Alarmzeit: 24.04.2022 17:57
Einsatzstichwort:
TH1
- Amtshilfe für Polizei
Alarmierte Fahrzeuge: LF 20
2022-0068
Hilfeleistung - Tür verschlossen
2022-0068
Hilfeleistung - Tür verschlossen
Alarmzeit: 20.04.2022 17:34
Einsatzstichwort:
THV
- Person im Aufzug
Alarmierte Fahrzeuge: HLF 20/16
Weitere Infos: Zusammen mit einem RTW, sind wir zu einer Personenbefreiung aus einem Aufzug allarmiert worden. Diese war vor eintreffen der Kräfte allerdings schon aus diesem rausgekommen.
2022-0067
Hilfeleistung - Tür verschlossen
2022-0067
Hilfeleistung - Tür verschlossen
Alarmzeit: 16.04.2022 17:25
Einsatzstichwort:
THV
- Person im Aufzug
Alarmierte Fahrzeuge: HLF 20/16
Weitere Infos: Zusammen mit einem RTW, sind wir zu einer Personenbefreiung aus einem Aufzug allarmiert worden.
2022-0066
Brandeinsatz - Feuer im/am Gebäude
2022-0066
Brandeinsatz - Feuer im/am Gebäude
Alarmzeit: 14.04.2022 14:00
Einsatzstichwort:
F2
- Brennt Keller
Alarmierte Fahrzeuge: ELW 1, LF 20, DLA (K) 23/12
Weitere Infos: Zu einem Kellerbrand wurden wir zusammen mit der FF Heidenau, FF Wistedt und FF Kakenstorf nach Heidenau allarmiert.
2022-0065
Hilfeleistung - Technische Hilfe auf Straße
2022-0065
Hilfeleistung - Technische Hilfe auf Straße
Alarmzeit: 08.04.2022 07:20
Einsatzstichwort:
THS
- Auslaufende Betriebsstoffe auf Fahrbahn
Alarmierte Fahrzeuge: HLF 20/16, MTF
Weitere Infos: Ein 80 Tonnen Kran hat auf der L141 zwischen Tostedt und Dohren größere Menge Hydrauliköl verloren.
2022-0064
Hilfeleistung - Tür verschlossen
2022-0064
Hilfeleistung - Tür verschlossen
Alarmzeit: 04.04.2022 04:04
Einsatzstichwort:
THV
- Person hinter verschlossener Tür
Alarmierte Fahrzeuge: HLF 20/16
Weitere Infos: Vor dem Ausrücken abspannen durch die Einsatzleitzentrale. Tür konnte geöffnet werden.
2022-0063
Hilfeleistung - Technische Hilfeleistung
2022-0063
Hilfeleistung - Technische Hilfeleistung
Alarmzeit: 02.04.2022 21:04
Einsatzstichwort:
TH1
- Sonstige Hilfeleistung
Alarmierte Fahrzeuge: HLF 20/16
Weitere Infos: Kein Einsatz notwendig, so das die Kameraden und Kameradinnen nach 10 Min. wieder einrücken konnten.
2022-0062
Hilfeleistung - Technische Hilfeleistung - Menschenleben in Gefahr
2022-0062
Hilfeleistung - Technische Hilfeleistung - Menschenleben in Gefahr
Alarmzeit: 01.04.2022 22:14
Einsatzstichwort:
TH1-Y
- VU PKW eingeklemmt
Alarmierte Fahrzeuge: ELW 1, HLF 20/16
Weitere Infos: Zu einen Unfall auf der BAB-A1 zwischen AS Heidenau und AS Sittensen, Fahrtrichtung Bremen wurden wir zusammen mit der FF Heidenau, Hollenstedt und der FF Sittensen (LK ROW) gerufen. Auch der RTH Christoph Niedersachsen war mit im Einsatz.
2022-0061
Brandeinsatz - Feuer im/am Gebäude
2022-0061
Brandeinsatz - Feuer im/am Gebäude
Alarmzeit: 29.03.2022 09:58
Einsatzstichwort:
F2
- Unklare Rauchentwicklung
Alarmierte Fahrzeuge: LF 20, DLA (K) 23/12
Weitere Infos: Zusammen mit der FF Todtglüsingen und FF Wistedt sind wir zu einem vermuteten Feuer in einem Kindergarten gerufen worden. Dies stellte sich zum Glück als Fehlalarm raus !
2022-0060
Brandeinsatz - Feuer Groß
2022-0060
Brandeinsatz - Feuer Groß
Alarmzeit: 20.03.2022 20:26
Einsatzstichwort:
F4
- brennt Landwirtschaftliches Gebäude
Alarmierte Fahrzeuge: LF 20, DLA (K) 23/12
Weitere Infos: Zu Unterstützung der Feuerwehren der SG Sittensen (LK ROW) ist unsere Drehleiter nach Groß Meckelsen angefordert worden. Weiter Informationen siehe Bericht.
Stallgebäude in Flammen – Feuerwehr rettet Wohnhaus und mehrere Tiere
Groß Meckelsen (as). Gegen 20.15 Uhr am Sonntagabend kam es aus ungeklärter Ursache in
der Dorfstraße in Groß Meckelsen zu einem Großfeuer in einem Stallgebäude. Bei Eintreffen
der Feuerwehren stand der Dachstuhl bereits lichterloh in Flammen. Das Feuer drohte auf
das Wohngebäude überzugreifen. Der rund 70 Meter mal 20 Meter große Stall war komplett
in Brand geraten. Sofort erhöhte der Einsatzleiter das Alarmstichwort auf „Feuer 4“. Und
weitere Einsatzkräfte fuhren die Einsatzstelle an.
Mit einem Wasserwerfer und mehreren C-Rohren musste sofort eine sogenannte
Riegelstellung zum Wohnhaus hergestellt werden. Das heißt, das noch nicht in Brand
geratene Dach wurde heruntergekühlt sowie der Funken musste eingedämmt werden.
Dadurch griffen die Flammen nicht auf das Wohnhaus über. Parallel begannen die
Einsatzkräfte mit den Löscharbeiten an dem Stallgebäude. Mit zwei Drehleitern musste der
Brand von oben bekämpft werden. Später trug ein Bagger den Dachstuhl und einige Mauern
ab. Auf dem Dachboden lagerten größere Mengen Stroh. Die mussten ebenfalls mit dem
abgetragen werden und einzeln abgelöscht werden.
Für die rund 34 Rinder in dem Stallgebäude kam jede Hilfe zu spät, sie starben im Gebäude.
Einige Rinder und Kälber retteten die Feuerwehrleute. Ein Tierarzt kümmerte sich sofort um
diese Tiere. Glücklicherweise wurden keinen Menschen bei diesem Großbrand verletzt. Um
die Eigentümer kümmerte sich das Team der Notfallseelsorger.
Folgende Kräfte waren eingesetzt: Feuerwehren Groß Meckelsen, Klein Meckelsen,
Sittensen, Ippensen, Hamersen, Tiste, Vierden, Rüspel-Volkensen, Zeven, Tostedt, Weertzen,
Gerätewagen-Atemschutz, Rettungsdienst, Polizei und Führungskräfte der Gemeinde- und
Kreisfeuerwehr.
Wie es zu dem Brand gekommen war, ermittelt nun die Polizei. Für die Feuerwehren ging der
Einsatz bis weit in die Nacht hinein. Dieser Einsatz hat wieder gezeigt, dass die Feuerwehr
sich auf die Dorfbewohner verlassen können. Denn Sie haben die Einsatzkräfte sehr schnell
mit ausreichend Getränke und Essen versorgt. Das ist heut zu Tage leider nicht
selbstverständlich.
Text : A.Schröder, Gemeindepressesprecher Sittensen