Einsätze
Filter
2023-0009
Brandeinsatz - Feuer Kraftfahrzeug / Straße klein
2023-0009
Brandeinsatz - Feuer Kraftfahrzeug / Straße klein
Alarmzeit: 20.01.2023 18:04
Einsatzstichwort:
FK1
- Brennt PKW
Alarmierte Fahrzeuge: LF 20
Weitere Infos: Um einen brennenden PKW mussten sich am Freitag Abend unser Kräfte im Ortskern von Tostedt kümmern. Allerdings war bei eintreffen des Löschfahrzeugs des Feuer schon aus, Sodas nur eine Kontrolle mit einer Wärmebildkamera nötig war.
2023-0008
Brandeinsatz - Brandmeldeanlage
2023-0008
Brandeinsatz - Brandmeldeanlage
Alarmzeit: 20.01.2023 12:31
Einsatzstichwort:
BMA
- Auslösung Brandmeldeanlage
Alarmierte Fahrzeuge: ELW 1, LF 20, DLA (K) 23/12
Weitere Infos: Zu einer Ausgelösten Brandmeldeanlage mussten wir zusammen mit der FF Todtglüsingen ausrücken. Es handelte sich um einen Fehlalarm.
2023-0007
Brandeinsatz - Auslösung Rauchwarnmelder ohne Brandzeichen
2023-0007
Brandeinsatz - Auslösung Rauchwarnmelder ohne Brandzeichen
Alarmzeit: 18.01.2023 16:09
Einsatzstichwort:
RWM
- Auslösung Rauchwarnmelder ohne Brandzeichen
Alarmierte Fahrzeuge: LF 20, HLF 20/16, DLA (K) 23/12
Weitere Infos: Brannte Essen auf Herd, hierdurch wurde der Rauchwarnmelder ausgelöst.
2023-0006
Brandeinsatz - Feuer im/am Gebäude - Menschenleben in Gefahr
2023-0006
Brandeinsatz - Feuer im/am Gebäude - Menschenleben in Gefahr
Alarmzeit: 16.01.2023 17:01
Einsatzstichwort:
F2-Y
- Brennt Einfamilienhaus
Alarmierte Fahrzeuge: ELW 1, DLA (K) 23/12
Weitere Infos: Siehe Bericht
DATUM / ALARMZEIT
16.01.2023
17:01 Uhr
ALARMSTICHWORT
F2-Y, Brennt Einfamilienhaus mit Menschenleben in Gefahr
EINSATZORT
Handeloh, Mühlenstraße
IM EINSATZ
FF Handeloh
FF Welle
FF Tostedt
Rettungsdienst
Polizei
EINGESETZTE KRÄFTE / MITTEL
1 C-Rohr, 2 Trupps unter Atemschutz, Druckbelüfter
"Feuer mit Menschenleben in Gefahr in Handeloh
Aus bislang ungeklärter Ursache kam es am Montagnachmittag um 17:01 Uhr zu einem Feuer in einem Handeloher Einfamilienhaus. Heimkehrende Bewohner bemerkten Rauch und alarmierten umgehend die Rettungsleitstelle im Winsener Kreishaus über die Notrufnummer 112. Da zu diesem Zeitpunkt unklar war, ob sich das Kind der Familie noch im bereits massiv verrauchten Gebäude aufhält wurde umgehend durch den diensthabenden Disponenten nach dem Alarmstichwort F2-Y, Feuer mit Menschenleben in Gefahr, alarmiert.
Somit wurden die Feuerwehren aus Handeloh, Welle sowie der Einsatzleitwagen und die Drehleiter der Feuerwehr Tostedt an die Einsatzstelle in der Handeloher Mühlenstraße alarmiert. Neben den Kräften der Feuerwehr wurden ferner ein Rettungswagen sowie ein Notarzteinsatzfahrzeug des Deutschen Roten Kreuz alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten ehrenamtlichen Einsatzkräfte nur wenige Minuten nach der Alarmierung hatten die Bewohner bereits erste Löschmaßnahmen mit Feuerlöschern durchgeführt, eine deutliche gräuliche Rauchentwicklung aus dem Gebäude war sichtbar. Glücklicherweise bestätigte sich die Meldung über ein im Haus befindliches Kind vor Ort nicht, sodass die Einsatzkräfte der Feuerwehr sich auf die Brandbekämpfung konzentrieren konnten. Durch den Einsatz eines Atemschutztrupps mit einem C-Rohrs konnte unter einer Treppe brennendes Mobiliar sehr zügig gelöscht und eine weitere Ausbreitung erfolgreich verhindert werden. Um den Wasserschaden gering zu halten wurden die betroffenen Gegenstände letztlich vor der Haustür abgelöscht.
Parallel hierzu wurde durch die Feuerwehr ein Druckbelüfter in Stellung gebracht, um das Einfamilienhaus zu belüften und den Rauch aus dem Gebäude zu drücken, der sich bereits auf das gesamte Haus ausgebreitet hatte.
Die betroffenen Bewohner wurden durch eine Notärztin vor Ort gesichtet, drei Personen wurden aufgrund der Rauchgasinhalationen in ein umliegendes Krankenhaus verbracht.
Insgesamt waren 36 Einsatzkräfte der Feuerwehr, davon zwei Trupps unter Atemschutz, unter der Leitung des Handeloher Ortsbrandmeisters Daniel Eberhardt im Einsatz. Während der rund einstündigen Einsatzmaßnahmen bis die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden konnte war die Handeloher Mühlenstraße voll gesperrt, es kam zu keinen Verkehrsbehinderungen.
Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei aufgenommen, nach vorläufigen Schätzungen der Polizei entstand ein Sachschaden von rund 200.000 EUR, das Haus ist vorerst unbewohnbar."
Nils Renken
Feuerwehr Samtgemeinde Tostedt
Pressesprecher
2023-0005
Brandeinsatz - Feuer im/am Gebäude
2023-0005
Brandeinsatz - Feuer im/am Gebäude
Alarmzeit: 10.01.2023 05:23
Einsatzstichwort:
F2
- Brennt Schornstein
Alarmierte Fahrzeuge: ELW 1, LF 20, HLF 20/16, DLA (K) 23/12
Weitere Infos: Zu einem brennenden Schornstein sind wir nach Kakenstorf gerufen worden. Hier wurde die Brandstelle kontrolliert sowie gesichert, der Kamin anschließend durch den Bezirksschornsteinfeger gefegt. Mit uns im Einsatz die FF Kakenstorf, Bötersheim und Sprötze
DATUM / ALARMZEIT
10.12.2022
05:23 Uhr
ALARMSTICHWORT
F2, Schornsteinbrand
EINSATZORT
Kakenstorf, Auf der Horst Süd
IM EINSATZ
FF Kakenstorf
FF Bötersheim
FF Tostedt
FF Sprötze
Rettungsdienst
Polizei
EINGESETZTE KRÄFTE / MITTEL
Schornsteinfegegeschirr
"Schornsteinbrand am frühen Dienstagmorgen in Kakenstorf
Aus bislang ungeklärter Ursache kam es am frühen Dienstagmorgen um 05:23 Uhr zu einem Schornsteinbrand in Kakenstorf. Bemerkt wurde das Feuer durch starken Funkenflug aus dem Schornstein.
Umgehend nach Eingang des Notrufs über die Notrufnummer 112 wurden durch die Einsatzleitzentrale im Winsener Kreishaus neben Kräften des Rettungsdienstes die Feuerwehren aus Kakenstorf, Bötersheim, Tostedt sowie Sprötze in die Straße Auf der Horst Süd alarmiert. Bedingt durch die Lage des Ortsteils fuhr aufgrund der räumlichen Nähe gemäß der Alarm- und Ausrückordnung die Feuerwehr Sprötze von der Buchholzer Seite aus die Einsatzstelle an.
Ein Mitglied der Feuerwehr Kakenstorf welches in einem benachbarten Haus wohnt begab sich direkt nach der Alarmierung zum Nachbarhaus und leitete die Ausschaltung der Holzheizung und die Reduzierung der Sauerstoffzufuhr ein, sodass der aufgetretene Funken- und Flammenschlag rasch erlischte.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte nur wenige Minuten nach Alarmierung wurde eine umgehende Erkundung durch den Einsatzleiter eingeleitet. Eine Kontrolle der Wände und Decken mit Wärmebildkameras blieb glücklicherweise ohne auffälligen Befund, sodass sich die Brandentwicklung ausschließlich auf den Schornstein beschränkte.
Mittels einer Fallgranate wurde der Schornstein offen gehalten, sodass die Hitze und Abgase abziehen konnten und parallel durch die Leitstelle ein Schornsteinfeger alarmiert.Für die letzten Einsatzkräfte endete der Einsatz nach rund einer Stunde mit der Übergabe der Einsatzstelle an den zuständigen Schornsteinfeger, insgesamt wurde ein Trupp unter Atemschutz eingesetzt, es kam zu keinen Verkehrsbehinderungen."
Nils Renken
Feuerwehr Samtgemeinde Tostedt
Pressesprecher
2023-0004
Hilfeleistung - Technische Hilfeleistung - Menschenleben in Gefahr
2023-0004
Hilfeleistung - Technische Hilfeleistung - Menschenleben in Gefahr
Alarmzeit: 08.01.2023 12:07
Einsatzstichwort:
TH1-Y
- Verkehrsunfall mit PKW, Person eingeklemmt
Alarmierte Fahrzeuge: ELW 1, HLF 20/16
Weitere Infos: Zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person wurden wir zusammen mit der FF Heidenau und dem RW Hollenstedt auf die BAB A1, AS Heidenau, Richtung Bremen alarmiert.
2023-0003
Brandeinsatz - Brandmeldeanlage
2023-0003
Brandeinsatz - Brandmeldeanlage
Alarmzeit: 06.01.2023 08:27
Einsatzstichwort:
BMA
- Auslösung Brandmeldeanlage
Alarmierte Fahrzeuge: ELW 1, LF 20, HLF 20/16, DLA (K) 23/12
Weitere Infos: Zu einer Ausgelösten Brandmeldeanlage mussten wir zusammen mit der FF Wistedt, Otter und Todtglüsingen ausrücken. Es war eine Fehlauslösung eines Melders.
2023-0002
Hilfeleistung - Tür verschlossen - Menschenleben in Gefahr
2023-0002
Hilfeleistung - Tür verschlossen - Menschenleben in Gefahr
Alarmzeit: 02.01.2023 14:20
Einsatzstichwort:
THV-Y
- Person hinter verschlossener Tür
Alarmierte Fahrzeuge: HLF 20/16
Weitere Infos: Zu einer Türöffnung mussten wir am Montag ausrücken. Hier schafften wir für den Rettungsdienst und Polizei eine Zuwegung ins Gebäude, da die Person länger nicht gesehen wurde.
2023-0001
Brandeinsatz - Feuer im/am Gebäude
2023-0001
Brandeinsatz - Feuer im/am Gebäude
Alarmzeit: 01.01.2023 03:30
Einsatzstichwort:
F3
- Brennt Mehrfamilienhaus
Alarmierte Fahrzeuge: ELW 1, LF 20, HLF 20/16, DLA (K) 23/12, MTF
Weitere Infos: Zu einem Brand an einem Mehrfamilienhauses kam es in der Nacht zum Neujahrstag. Hier gerieten Reststoffbehälter in Brand. Durch schnelles eingreifen der erst eintreffenden Kräfte konnte der Schaden gering gehalten werde.